Unsere elektrischen Heizdecken sind für angenehme und sichere Wärme konzipiert – nicht für hohe Temperaturen. Viele erwarten, dass sich die Decke so warm anfühlt wie beispielsweise eine Wärmflasche oder ein Heizlüfter, aber das ist nicht der Fall.
Eine Heizdecke erreicht eine maximale Temperatur von etwa 40 bis 45 Grad Celsius. Diese Temperatur ist bewusst gewählt: Sie ist sicher für den Langzeitgebrauch, verhindert Überhitzung und sorgt für angenehme Wärme, insbesondere wenn man unter der Decke liegt.
Ungleichmäßige Wärmeverteilung
Manche Stellen der Decke können sich etwas wärmer anfühlen als andere. Dies liegt in der Regel an einem der folgenden Gründe:
Die Heizdrähte verlaufen streifenförmig durch die Decke, was bedeutet, dass die Wärme nicht überall exakt gleichmäßig verteilt ist.
Wenn die Decke gefaltet oder doppelt gelegt wird, wird die Wärme in dem Bereich besser gespeichert und es kann sich dort wärmer anfühlen.
Die wahrgenommene Temperatur ist von Person zu Person unterschiedlich; was sich für den einen lauwarm anfühlt, kann sich für den anderen angenehm warm anfühlen.
Wichtig zu wissen
Die Decke ist nicht zum Heizen gedacht, sondern um eine gleichmäßige, angenehme Wärme zu spenden.
Die Decke sollte immer ausgebreitet und flach aufliegen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Eine Temperatur von 40–45°C ist völlig normal und entspricht den Sicherheitsstandards für elektrische Heizdecken.
Falls Sie das Gefühl haben, Ihre Heizdecke heizt nicht richtig, legen Sie sie flach hin und lassen Sie sie











